AWO gegen Rassismus

AWO gegen Rassismus – Menschenwürde schützen

Timo WegnerNews, Top Story

Vom 17. bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. Auch in diesem Jahr setzt die AWO ein klares Zeichen gegen Rassismus und für eine offene, gerechte Gesellschaft. Rassismus zeigt sich in vielen Formen – von offenen Anfeindungen bis hin zu strukturellen Benachteiligungen und unbewussten Vorurteilen. Er erschwert den Zugang zu Bildung, …

Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie

Nicole BehrensNews, Top Story

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025 Uns alle eint der Wunsch nach einem Leben in einer Gesellschaft, die uns schützt und unterstützt, in der wir beteiligt und respektiert werden. Diese grundlegenden Werte – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – sind das Fundament unserer Gemeinschaft. Sie geben uns Stabilität, Sicherheit und Halt. …

Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst

Nicole BehrensAWO in Aktion, News, Top Story

Großkundgebung der AWO, Caritas, Diakonie und des Paritätischen am 05.12.2024 vor dem Abgeordnetenhaus: „Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst“ Mit dem Senatsbeschluss am 26.11.2024 wurde es besiegelt: dieser Haushalt ist ein drastischer Einschnitt in die Sozialstruktur Berlins. Jetzt, da die Zahlen vorliegen, sehen wir: Die freien Einrichtungen, Initiativen und Projekte in den Bereichen Gesundheit, …

Wir sind vorbereitet! Heute gehts auf die Straße für eine gerechte Ausfinanzierung unserer Leistungen!

Nicole BehrensAllgemein

Schon gestern waren viele unserer AWO-Einrichtungen geschlossen und heute geht es ab 11 Uhr gemeinsam auf die Straße, um vor dem Roten Rathaus und der Senatsverwaltung zu demonstrieren. Damit protestiert die AWO gegen die Ungleichbehandlung der Mitarbeitenden Freier Träger im Vergleich zu Landesbeschäftigten, insbesondere bei der Hauptstadtzulage. Die Protestaktionen werden sowohl vom Berliner AWO Landesverband als auch von AWO pro:mensch …

Krisensitzung zur Hauptstadtzulage: Ernüchternde Ergebnisse

Nicole BehrensAllgemein

Die Hoffnung der Freien Träger war groß, dass sich die Senatsverwaltung an ihr Versprechen zur Zahlung der Hauptstadtzulage nicht nur für Landesbeschäftigte sondern auch an Beschäftigte Freier Träger hält – die Erebnisse der gestrigen Krisensitzung zu dem Thema innerhalb der Senatsverwaltung jedoch mehr als ernüchternd. Hierzu Oliver Bürgel, Landesgeschäftsführer der Berlinder AWO: „Wir hatten einige Hoffnung in das Krisentreffen gesetzt. …

Zusage zur Hauptstadtzulage für Freie Träger muss eingehalten werden

Nicole BehrensAllgemein

Trotz der klaren Zusage für eine Hauptstadtzulage für Freie Träger seitens des Senats steht die Refinanzierung nun wieder zur Debatte. Das Unverständnis darüber ist groß. Oliver Bürgel, Landesgeschäftsführer der Berliner AWO: „Zwei Monate nach seiner festen Zusage für die Hauptstadtzulage für Freie Träger möchte der Senat diese völlig überraschend und ohne jegliche Absprache zurücknehmen. So kann Politik nicht funktionieren. Allein …

#MitDirSindWirAWO – Team AWO Film

Nicole BehrensAllgemein, Top Story

Im Rahmen unserer Team AWO Kampagne zur Fachkräftegewinnung ist unser erster Portfolio-Film über die AWO in Berlin entstanden. Wer wir sind, was wir tun, welche Werte und Haltungen unsere Arbeit bestimmen und vor allem, was für tolle Menschen bei uns arbeiten – das und vieles mehr zeigt unser Film. Tauch ein in die Welt der Berliner AWO. Und immer dran …

25. Landeskonferenz: Ülker Radziwill wird neue Landesvorsitzende der Berliner AWO

Nicole BehrensAllgemein, News

Die Berliner Politikerin Ülker Radziwill wurde auf der 25. Landeskonferenz zur neuen Vorsitzenden des AWO Landesverbandes Berlin gewählt. In den kommenden vier Jahren wird sie ihre langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Sozialpolitik, Ehrenamt und Integration in den Verband einbringen. Sie folgt auf Ina Czyborra, die auf der Landeskonferenz mit großem Applaus und viel Dankbarkeit offiziell verabschiedet wurde. Ina Czyborra hatte …